Die unentbehrliche Solsona »
Eisbrunnen
Kreisförmige Struktur mit einer Kuppel, die verwendet wurde, um Eis aus dem “Riu Negre”/dem Schwarzem Fluss oder aus der großen Doline “Forat de la Bòfia” zu speichern.
Es wurde vom 17. bis zum 19. Jahrhundert benutzt. Während der kälteren Monate, wurde das Eis innerhalb gelagert und aufbewahrt, und wurde dann vom Frühjahr bis zu Allerheiligen verkauft.
Öffnungszeiten:
Samstags von 11 bis 13 Uhr und 19 bis 17 Uhr.
Sonntag und Feiertage von 11 bis 13 Uhr
Zu Ostern, langen Wochenenden und im Sommer ist der Eisbrunnen auch an Werktagen von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Am 1. und 6. Januar, 25. und 26. Dezember ist geschlossen.
Gruppenführungen nach Zeitplan, mit Buchung unter 973 48 23 10
Wählen Sie einen Punkt
- Interpretationszentrum Solsonès
- Eisbrunnen
- Portal zur Brücke “Portal del Pont”
- Kathedrale
- Quelle der Kirche
- Palau Episcopal / (Diözesan-und) Landesmuseum
- Hauptstadtplatz (Plaça Major)
- Der Stundenturm (Torre de les Hores)
- Sankt Joan (Johannes) Platz (Plaça de Sant Joan)
- Geburtsort des Malers Francisco Ribalta
- Haus Morató (Casa Morató)
- Gemeinde
- Portal der Burg (Portal del Castell)
- Waschbrunnen (Safareigs)
- Turm des kalten Tales (Torre del Vall Fred)
- Plaça de Sant Isidre – Burgquelle (Font del Castell)
- Portal Llobera
- Lloberastraße (Carrer Llobera)
- Palast von Llobera (Palau Llobera)
- Überreste eines Handwerker Hauses aus dem 14. Jahrhundert
- Modernismus