Die unentbehrliche Solsona »
Palau Episcopal / (Diözesan-und) Landesmuseum
Erbaut im 18. Jahrhundert im Auftrage von Bischof Lasala. Seine Hauptfassade, zusammen mit dem Palast der Marquise in Barcelona (Palau de la Virreina de Barcelona), ??ist einer der prominentesten katalanischen neoklassizistischen Beispielen.
Das Museum, im Palau Episcopal, einer der ersten Diözesanmuseen von Katalonien. Dort gibt es viele Säle wo man Artefakte aus folgenden Epochen besichtigen kann: Vorgeschichte, wichtige Sammlungen aus der Romanik, Gotik, Renaissance und Barock; sowie einem Raum für die Skulpturen der Salzminen von Cardona.
Zeitplan/Öffnungszeiten:
Oktober-April: 10-13 Uhr und 16-18 Uhr
Mai-September: 10-13 Uhr und 16.30 bis 19 Uhr
Feiertage: 10-14 Uhr
Montags geschlossen
Telefon: 973 48 21 01
Wählen Sie einen Punkt
- Interpretationszentrum Solsonès
- Eisbrunnen
- Portal zur Brücke “Portal del Pont”
- Kathedrale
- Quelle der Kirche
- Palau Episcopal / (Diözesan-und) Landesmuseum
- Hauptstadtplatz (Plaça Major)
- Der Stundenturm (Torre de les Hores)
- Sankt Joan (Johannes) Platz (Plaça de Sant Joan)
- Geburtsort des Malers Francisco Ribalta
- Haus Morató (Casa Morató)
- Gemeinde
- Portal der Burg (Portal del Castell)
- Waschbrunnen (Safareigs)
- Turm des kalten Tales (Torre del Vall Fred)
- Plaça de Sant Isidre – Burgquelle (Font del Castell)
- Portal Llobera
- Lloberastraße (Carrer Llobera)
- Palast von Llobera (Palau Llobera)
- Überreste eines Handwerker Hauses aus dem 14. Jahrhundert
- Modernismus